Skip to main content

Kompaktkamera mit Sucher

Kompaktkamera mit SucherWieso sollte man sich das Fotografieren nicht erleichtern, wenn die Möglichkeit dazu besteht? Mit einem sogenannten Sucher ist genau dies möglich. Dabei handelt es sich um einen Bestandteil einer Kompaktkamera, mit der Du das gewünschte Objektiv anvisieren kannst. Besonders Einsteiger profitieren so von einer Kompaktkamera mit Sucher, da sie so mehr Kontrolle darüber erhalten, was sie mit einer Kompaktkamera mit Sucher fotografieren und somit bessere Bilder erzielen.

Eine Kompaktkamera mit Sucher ist zudem besonders in Kombination mit dem Zoom vorteilhaft, da Du so einen noch besseren Blick auf weit entfernte Objekte hast und das Risiko von unscharfen Aufnahmen minimierst.


Panasonic LUMIX DMC-TZ81EG-S

379,90 € 449,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Bericht Nicht Verfügbar *

Was genau ist ein Sucher?

Der Sucher an einer Kamera kann schlicht mit einem Fernrohr verglichen werden. Natürlich kannst du, wenn Du etwas fotografieren möchtest, die Kamera einfach in die Richtung des Objekts halten. Das
Problem hierbei ist jedoch, dass Du dadurch keinerlei Kontrolle darüber hast, was die Linse Kompaktkamera mit Sucher 2016schlussendlich wirklich erfasst. Mit einem Sucher ist das anders. Dieser zeigt dir, indem Du durch ihn schaust, was genau fotografiert wird. Während frühere Modelle nur mit Sucher ausgestattet werden, wurde dieser mit der Zeit bei manchen Modellen vom Display verdrängt. Dieses zeigt nämlich genau das, was dir sonst der Sucher auch gezeigt hätte.

Welche Arten von Sucher gibt es?

Im Grunde genommen gibt es drei Arten von Suchern. Einfach gestaltete, aufwendig gestaltete und elektronische. Bei einer Kompaktkamera mit Sucher in einfacher Ausstattung, besteht der Sucher aus einem Diopter, also einer Vorrichtung zum anvisieren des Objekts. Diese Vorrichtung besteht dann aus
zwei Kanten. Bei einer Kompaktkamera mit Sucher der aufwendigeren Bauart, wird auf mehrere Linsen und Spiegel gesetzt. Eine Kompaktkamera mit Sucher in elektronischer Art verwendet ebenfalls Linsen. Bei solch einer Kompaktkamera mit Sucher wird jedoch zusätzlich mit einem virtuellen Bild gearbeitet. Der Vorteil bei der letzten Variante ist, dass dir das Objekt bereits mit den getätigten Einstellungen für das Licht oder den Weißabgleich angezeigt wird.

Kompaktkamera mit Sucher – Vor- und Nachteile

Generell sind Sucher bei Kompaktkameras ein Segen. Dennoch solltest Du bei der NuKompaktkamera mit Sucher 2017tzung einer Kompaktkamera mit Sucher darauf achten, dass dieser nicht immer und nicht bei jedem Objekt vorteilhaft ist. Dies kann auch einen optischen Grund haben, da Sucher aufgrund ihrer Funktion nicht unsichtbar angebracht werden können. So gibt es manche Menschen, die sich bereits aus diesem Grund keinen Sucher wünschen. 

Wir werden im Folgenden auf die Vor- und Nachteile beider Arten eingehen und dir zeigen, ob eine Kamera inklusive einem Sucher die bessere Wahl ist.

Vorteile

Eine Kompaktkamera mit Sucher wird sowohl von Anfängern als auch Profis einer Kamera ohne Sucher vorgezogen. Der Grund dafür ist klar: Es bietet sich dir eine Sicht auf das Objekt. Doch die Vorteile zeigen sich nicht nur im Vergleich zu Kameras ganz ohne Betrachtungsfunktion. Wir wollten die Vorteile einer Kamera mit Sucher vor allem im Vergleich zu einer Kamera mit Display als Sucherersatz ausarbeiten

Das Bild
Auch wenn das Objekt auf dem Display gut aussieht und auch in puncto Farbe durch Fülle überzeugt, ist es leicht verfälscht. Das Display zeigt zwar ein realistisches Bild des Objekts, im Grunde genommen jedoch nur was grobe Aussehen betrifft. Die Intensität der Farbe ist oft höher. Dies mag zwar generell besser aussehen, wird aber auf dem Foto nicht so erscheinen. Beim Blick durch den Sucher kannst Du sowohl Farbe, Schärfe als auch Helligkeit besser erkennen und siehst dabei ganz unverfälscht, die das Objekt später auf dem Foto auch aussehen wird.

Verdrängungseffekt
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Sucher den Bereich um das Objekt verdunkelt. Dadurch bietet sich dir ein noch genauerer und damit besserer Blick. Das Positive dabei ist, dass du, da Du sowieso nur mit einem Auge durchschauen kannst, sofort das Objekt erkennen kannst und dich auch in puncto Farbeinstellung etc. darauf konzentrieren kannst.

Keinerlei Erfahrung nötig
Wenn Du eine Kamera mit einem gewöhnlichen Sucher hast, dann guckst Du rein, steuerst Dein Objekt an und machst das Foto. Dies klingt nicht nur so einfach, sondern ist es auch und das, ohne jegliche Kenntnisse zu haben. Anders sieht es bei einem Display aus. Auch wenn dieses für viele selbsterklärend ist, kann es meist nur von Menschen mit Erfahrung einfach genutzt werden. Wenn Du also noch die eine Kamera mit Display hattest, ist dir die Anschaffung einer Kompaktkamera mit Sucher empfehlenswert.

Nachteile

Es gibt auch verschiedene Punkte, welche gegen einen Sucher sprechen. Nicht alle Kamerabegeisterten brauchen unbedingt einen Sucher und verzichten somit lieber. Auch bei einer Kompaktkamera ist zu beachten, welche Aspekte im Zusammenhang mit einem Sucher auftreten, um nachfolgende Nachteile zu vermeiden. Wir werden hier auf einige Nachteile eingehen, welche eine Kompaktkamera mit Sucher mit sich bringen könnte, um Ihre Kaufentscheidung sachlich und objektiv festzulegen.

Parallaxenausgleich nötig
Bei einer Kompaktkamera mit Sucher ohne Parallaxenausgleich, gleicht der Sucher selbst nicht mehr außer einer Lupe in einer Kamera. Während dies bei einer weiten Entfernung zum Objektiv irrelevant ist, wird es beim Fotografieren naher Gegenstände problematisch. Grund dafür ist, dass bei naher Betrachtung da Objekt leicht verfehlt wird und Du damit vom Display abhängig bist. Dies bedeutet, dass du, wenn Du gerne mit Sucher arbeiten möchtest zwangsläufig auf eine Kamera inklusive Parallaxenausgleich angewiesen bist.

Betrachtungsgröße
Was ebenfalls gegen den Sucher bzw. für das Display bei einer Kompaktkamera mit Sucher spricht ist die Betrachtungsgröße. Ein Display ist größer und der Blick angenehmer, da Du dir so nicht dauernd die Kamera vor das Auge halten musst. Zudem können so auch mehrere Leute zeitgleich das Objekt anvisieren.

Sofortige Bildveränderung
Ein schlichter Sucher dient natürlich nur dem Ansteuern eines Objekt. Mit einem Display hingegen, kannst Du das Bild sofort verändern. Ganz egal, ob Du die Lichtintensität erhöhst oder einen wärmeren Ton wählst, Du hast dadurch eine Kontrolle auf das endgültige Aussehen der Bilder. Dieses ist dann zwar verfälscht, bietet dir jedoch mehr Kreativität bei der Bildgestaltung.

Der Kompaktkamera Test bietet Dir bei Deiner Wahl zusätzlich als Hilfe den Produktfilter an. Falls Du Dich entschieden hast eine Kompaktkamera mit Sucher oder ohne Sucher zu wählen so hast Du die Option, das bei Deinem Kauf zu berücksichtigen und mithilfe des Filters Deinen Wünschen anzupassen.


Panasonic LUMIX DMC-TZ81EG-S

379,90 € 449,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Bericht Nicht Verfügbar *

Fazit zur Kompaktkamera mit Sucher

Eine Kompaktkamera mit Sucher eignet sich bestens für besondere Schnappschüsse, ungeachtet obKompaktkameras mit Sucher Profi oder Anfänger. Natürlich empfehlen wir Dir hierzu Deine Kompaktkamera im Onlineshop einzukaufen, um möglichst die Kamera zu erwerben, die auch Deinen Ansprüchen gerecht wird.

Hinzu kommt, das online oftmals der Preis durch bestimmte Rabattaktionen und Preisnachlässen, das Budget schont und dazu noch, den Weg zum Elektrohändler erspart.